Baubegleitung
Förderprogramme verlangen die Einbindung eines unabhängigen Energieeffizienz-Experten, um sicherzustellen, dass technische Mindestanforderungen eingehalten und langfristige Energieeffizienz erreicht wird. Diese Unterstützung ist bei allen Sanierungsmaßnahmen, ob Einzelmaßnahme oder Komplettsanierung, sinnvoll und meistens verpflichtend.
Insgesamt ist es mein Ziel, sicherzustellen, dass Ihr Gebäude die erforderlichen energetischen Standards erfüllt und langfristig einen geringen Energieverbrauch sowie niedrige Betriebskosten aufweist. Mit meiner Unterstützung trage ich maßgeblich zur Realisierung eines energieeffizienten und nachhaltigen Bauvorhabens bei.
Die Aufgaben im Detail
Erstellung einer technischen Projektbeschreibung über die geplanten energetischen Maßnahmen
Mitwirkung bei Angebotseinholung
Prüfung der Angebote auf Übereinstimmung mit Umfang und Qualität der geplanten energetischen Maßnahme
Zusammenstellung und Erbringung der vorhabenbezogenen Nachweise
Dokumentation der energetischen Fachplanung und der Baumaßnahmen
Prüfung der Herstellerangaben auf Übereinstimmung mit den technischen Mindestanforderungen
Prüfung der fachgerechten Durchführung der Eigenleistungen sowie der korrekten Aufführung der Materialausgaben
Erstellung des technischen Projektnachweises mit einer Erklärung über die Umsetzung des geförderten Vorhabens und der förderfähigen Ausgaben sowie der Bestätigung über der Einhaltung der technischen Mindestanforderungen für die Maßnahmen
Einreichung von Rechnungen, die die förderfähigen Ausgaben belegen.
Förderung
Bei Durchführung von förderfähigen Maßnahmen wird die energetische Fachplanung und Baubegleitung mit einem Fördersatz von 50 % gefördert. Sie ist gedeckelt auf 5.000 € bei Ein- und Zweifamilienhäusern und bei Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohneinheiten auf 2.000 € pro Wohneinheit, insgesamt auf maximal 20.000 €.