Energieberatung (iSFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen eine klare und strukturierte Übersicht über empfohlene Sanierungsmaßnahmen und stimmt die Sanierungsschritte so miteinander ab, dass Ihr Umbau und Modernisierungen ökonomisch und energetisch optimiert werden. Dadurch können Bauteilanschlüsse vorbereitet, Schnittstellen abgestimmt und nachträgliche Änderungen und Kosten an Bauteilen vermieden werden. In einer anschaulichen Darstellung wird der aktuelle Zustand der Immobilie sowie alle energetischen Potenziale visualisiert.

Außerdem ist der iSFP der erste Schritt, um Ihnen einen ersten Überblick über die zeitliche Reihenfolge und die voraussichtlichen Kosten der Sanierung zu verschaffen. Dies gilt für eine Sanierung in einem Zug oder für eine Schritt-für-Schritt-Sanierung. Eine individuelle auf Ihre Lebensumstände und kompetente, ganzheitliche und neutrale Beratung ist dabei der Grundstein.

Förderung

Mit einer Energieberatung werden Sie in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen über Sanierungsmaßnahmen zu treffen. Die Klimaziele erfordern eine möglichst schnelle CO2-Reduzierung der Bestandsimmobilien. Aus diesem Grund unterstützt der Staat bzw. das Bundesamt für Wirtschaft und Wiederaufbau (BAFA) den iSFP aktiv.

Für die Beratung kann beim BAFA ein Zuschuss in Höhe von 50 % der förderfähigen Beratungskosten beantragt werden (max. 650 € für ein Ein- und Zweifamilienhaus, max. 850 € für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten).
Für Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es zusätzlich einen einmaligen Zuschuss von bis zu 250 €, wenn der Energieberatungsbericht in einer Wohnungseigentümerversammlung erläutert wird.

Voraussetzung für die Förderung ist, dass das Wohngebäude in Deutschland steht, der Bauantrag bzw. die Bauanzeige mindestens zehn Jahre zurückliegt und in dem Gebäude überwiegend gewohnt wird.

Bei förderfähigen Maßnahmen sichern Sie sich für 15 Jahre einen zusätzlichen 5 % Förderbonus für zahlreiche energetische Sanierungsmaßnahmen, wodurch Investitionszuschüsse bis zu 12.000 € pro Wohneinheit und Jahr erreicht werden können.

Ihre Vorteile einer Energieberatung

Illustration: Ein Kreis, in dem ein Plus-Zeichen abgebildet ist.

Wertsteigerung

Ihr Wohngebäude verliert gegenüber einem nicht sanierten Gebäude weniger an Wert.

Illustration: Ein Kreis, in dem ein Plus-Zeichen abgebildet ist.

Expertise

Fachkundige Beratung für energieeffiziente Lösungen und nachhaltige Gebäudesanierung.

Illustration: Ein Kreis, in dem ein Plus-Zeichen abgebildet ist.

Wohnkomfort

Die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen erhöhen den Wohnkomfort Ihres Wohngebäudes.

Illustration: Ein Kreis, in dem ein Plus-Zeichen abgebildet ist.

Förderung

Als zertifizierter Experte auf der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet.

Illustration: Ein Kreis, in dem ein Plus-Zeichen abgebildet ist.

Kostenreduzierung

Durch Sanierungsmaßnahmen werden Ihre Energiekosten und zukünftige CO2-Steuern gesenkt.

Illustration: Ein Kreis, in dem ein Plus-Zeichen abgebildet ist.

Umweltschutz

Ihre energetische Gebäudesanierung ist ein Beitrag für den Klimaschutz.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses Erstgespräch.